In unseren Sprechstunden bieten wir Hilfe bei der Lösung von Problemen, die im mietvertraglichen Zusammenhang stehen.
Mieterbeiräte und Mieterräte geben Hilfestellung bei der Lösung auftretender Probleme, führen aber keine Rechtsberatung durch. Regressansprüche gegenüber Mitgliedern des Mieterbeirates und Mieterrates sind daher ausgeschlossen.
Um folgende Tätigkeitsfelder kümmern sich die Mieterbeiräte: Gemeinschaftsanlagen und -einrichtungen, wie Grünflächen, Spielplätze, KFZ-Abstellflächen, Müllanlagen, Wascheinrichtungen, Gemeinschaftsantennen, Gemeinschaftsräume, Hausordnung, Instandsetzung und Modernisierung, Beeinflussung der Betriebskosten, Mietenänderung und Umlageabrechnung, Mieterveranstaltungen und -aktivitäten

Sprechstunden
Die Sprechstunden sind jeden Sonntag von 17 bis 18 Uhr und finden nur außerhalb der hessischen Ferienzeit statt.
Über die Örtlichkeit wird noch mit der VONOVIA verhandelt.
Sich selbst einbringen
Jeder kann mitmachen und sich aktiv beteiligen. Die Beiräte werden von den Mietern einer Wohnanlage in einer Mieterversammlung bzw. per Briefwahl demokratisch gewählt. Nach drei Jahren Amtszeit wird neu gewählt.

Unser Vermieter VONOVIA
in Zahlen, was das für uns Mieterinnen und Mieter heisst
778
Millionen €
Modernisierungsinvestitionen. Für die MieterInnen bedeutet das in den meisten Fällen: Jede Menge Stress und nicht akzeptable Mieterhöhungen.
43000
Wohnungen
von Modernisierungen betroffen. Die Mieterhöhungen stehen in keinem wirtschaftlichen Verhältnis zu den Energiekosteneinsparungen.
2000
Neubauten
sind geplant, sowie die Gründung weiterer Tochtergesellschaften mit teuren Zwangsdienstleistungen für die Mieter.
3400
Millionen €
sind die Bewertungsgewinne der Immobilien. Die Vonovia schüttet Gewinne auf der Grundlage von erwarteten Mieterhöhungen aus.